Doc for Kids
Sind Milchzähne wichtig?
Die Milchzähne sind für die bleibenden Zähne und knöcherne Entwicklung der Kiefer und damit des Gesichtsschädels des Kindes von entscheidender Bedeutung.
Gesunde Milchzähne gewährleisten ausreichend Platz für die bleibenden Zähne (Platzhalterfunktion), eine ungestörte Lautbildung und vor allem eine gesunde Atmung.
Platzhalterfunktion
Milchzähne halten den Platz für bleibende Zähne. Kariesfreie Milchzähne sind die Voraussetzung für geradestehende bleibende Zähne. Bereits der vorzeitige Verlust eines Milchbackenzahnes durch Karies kann eine ganze Zahnreihe durcheinanderbringen.
Lautbildung
Die Lautbildung kann durch Fehlstellungen der Zähne und der Kiefer zueinander beeinträchtigt werden. Besonders dann, wenn die Schneidezähne nicht regelrecht übereinandergreifen.
Sprechfehler bei "S"- und "Z"-Lauten entstehen durch eine falsche Zungenlage. Die Zunge lagert sich dann nicht hinter die Zähne und an den Gaumen, sondern zwischen die Zahnreihen.
Gestörte Sprechlautbildungen können für ein Kind im Kindergarten oder Schule eine Belastung sein.
Atmung
Die regelrechte Atmung soll durch die Nase und nicht durch den Mund erfolgen. Ein ungezwungener Mundschluss ist dafür die Voraussetzung. Vorstehende obere Schneidezähne oder ein zurückliegender Unterkiefer behindern den Schluss der Lippen und fördern die Mundatmung.
Bei der Mundatmung besteht eine Fehllage der Zunge. Dadurch erhält die Wangenmuskulatur Übergewicht und engt den oberen Zahnbogen ein. Die fehlerhafte Atmung fördert die Entstehung von Wucherungen, d.h. es kommt zur Vergrößerung der Rachen- und Gaumenmandeln, sowie zu häufigeren grippalen Infekten, da die Vorreinigung durch die Nase entfällt.
ZURÜCK